Kolloidales Silber wird auch als zweites Immunsystem oder natürliches Antibiotika bezeichnet. Dabei handelt es sich um kleinste Silberpartikel, die äußerst fein in einer Flüssigkeit verteilt sind. Es wird unter anderem zur Behandlung von Infektionskrankheiten verwendet. Es bekämpft Viren, Bakterien und Pilze.

Die Anwendung erfolgt äußerlich bei Hauterkrankungen, Wunden, Herpes. Eine orale Anwendung, bei der man die Flüssigkeit einige Sekunden lang unter der Zunge behält, kommt bei Virus- und Bakterieninfektionen, Parasiten- und Hefepilzbefall zum Tragen.

Kolloidales Silber dient zum Gurgeln und Spülen bei Erkrankungen im Mund- und Rachenraum. Als Tropfen kann es nicht nur vorbeugend bei ersten Anzeichen eines Schnupfens verwendet werden, sondern auch bei einer Bindehautentzündung. Das Silberwasser kann als Spray bei Schnittwunden, Verbrennungen oder Insektenstichen angewendet werden.

Kolloidales Silber ist keine Chemikalie. Wird es mit Bedacht angewendet, sind keine Nebenwirkungen zu befürchten. Da es bereits im Dünndarm aufgenommen wird, schädigt es nicht die Darmflora und schwächt daher auch nicht das Immunsystem, wie das bei Antibiotika der Fall ist.

Bei der Dosierung gilt weniger ist mehr. Je reiner und kleiner die Silberteilchen sind, umso weniger benötigt man davon. Kolloidales Silber behält etwa 3 Monate seine Wirksamkeit. Es sollte kühl, aber nicht im Eiskasten aufbewahrt werden. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Kleiner Tipp: Es kann ebenso in der Blumenvase verwendet werden. Die Blumen bleiben länger frisch.