Neben der Testung und Regulierung durch die HOLOSAN® Bioresonanz gibt es noch einige Punkte, die helfen, um als Allergiker leichter durch die Pollenzeit hinwegzukommen.
Die Webseite des österreichischen Pollenwarndienstes informiert über die aktuelle Pollensituation. Über eine Anmeldung beim Newsletter erhält man diese Informationen automatisch. Darüber hinaus wird die Einrichtung für das Führen eines Pollentagebuches sowie eine Belastungskarte geboten.
Was sollte man sonst noch beachten?
Waschen sie ihre Haare bevor sie schlafen gehen. Die Pollen haften in ihren Haaren und könnten ansonst über ihren Kopfpolster zu massiven Beschwerden in der Nacht führen.
Natürlich gelangen die Pollen auch über ein geöffnetes Fenster in den Raum. Spezielle Pollenschutzgitter können hier Abhilfe schaffen.
Meiden sie Spaziergänge in der Nähe von Feldern, da dort die Konzentration von Pollen sehr hoch ist. Gehen sie generell mit Sonnenbrille und Kopfbedeckung außer Haus. Sollten sie einen Garten besitzen, vermeiden sie selbst das Mähen des Rasens.
Das Ausüben von Sport ist in der Pollenhochsaison leider in den Hallen sinnvoller.
Trocknen sie ihre Wäsche nicht im Freien.
Waschen sie sich öfter am Tag das Gesicht und trinken sie viel stilles Wasser.
Kommen Sie gut durch das Frühjahr!