Welche Lebensmittel enthalten Weizen?
Weizen ist unter anderem in
Weizenmehl,
Brot, Gebäck, Kuchen, süßes Gebäck, Keksen,
Nudeln,
Knödel,
Müsli,
Wurstwaren! (z. B. Extrawurst),
panierte Fertiggerichte,
Fertiggerichte, Gewürzmischungen und Fertigsaucen,
gebundene Suppen und Saucen
enthalten.
Warum diese Fragerunde?
Es gibt Menschen, denen der Verzerr von Weizenprodukten nicht guttut. Und da spreche ich nicht unbedingt von einer Allergie oder Unverträglichkeit.
Und welche Alternative hat man dann?
Schon Hildegard von Bingen hat behauptet, dass uns Dinkel besser bekommt.
Also wäre es eine Möglichkeit, z. B. auf
Dinkelmehl,
Dinkelgebäck und Dinkelbrot,
Dinkelnudeln,
Dinkelsemmelwürfel,
Dinkelflocken fürs Müsli,
Schinken,
frische oder getrocknete Kräuter
umzusteigen.
Wie kann es sich abzeichnen, dass einem Weizen nicht guttut?
Da gibt es leider viele Möglichkeiten. Einige davon können sein:
Aufgeblähter Bauch, Bauch/Magenschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, … uvm.
Allerdings ist es auch schwierig, selber festzustellen, ob Weizen dafür verantwortlich ist, da man sich im Regelfall nicht nur von Weizenprodukten ernährt. Eine Bioresonanzsitzung kann einem in diesem Fall weiterhelfen! Durch die Testung erfährt man, welche Produkte einem nicht guttun, und welche man stattdessen essen kann. HOLOSAN® Bioresonanz … hilft!